Howdy ihr Weihnachtselfen 😉
Letztes Wochenende waren wir mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt. Mein Mann trinkt ja wegen der Histamine keinen Glühwein und wegen dem Gluten auch sonst keine Backwaren vom Weihnachtsmarkt. Daher hatte ich die Idee, ihm (und mir und unseren Freunden natürlich auch) etwas selbstgebackenes, allergiefreies mitzunehmen. Ich hatte schon mal das Rotweinkucherezept meiner Oma mit Glühwein zu einem herrlichen Glühweinkuchen abgewandelt. Um den Kuchen aber besser zu portionieren und mitzunehmen gab ich den Teig in Mini Gugelhupfformen und überzog sie nach dem Backen komplett mit Schokolade.
—
Sieht das nicht sensationell aus?
—
Ein bisschen Weihnachten geht noch, oder?
—
Wie ihr die Kuvertüre so toll hinbekommt verrate ich euch weiter unten
—
Dieses mal sind die Küchlein sogar Vegan gewesen, da ich einen Ei-Ersatz probiert habe (Bericht dazu gibt´s die Tage auch noch)
—
Für die Minigugelhüpfer habe ich mich mengenmäßig an das Rezept (siehe weiter unten) gehalten. Vor einiger Zeit hatte ich in einem Action Markt diese Silikonförmchen erstanden. Sie haben einen Durchmesser von ca. 7-8cm. Ich hatte damals extra mehrere Förmchen mitgenommen und konnte so in zwei Backgängen den ganzen Teig verbrauchen. Die Kuchen habe ich zum Auskühlen recht schnell aus der Form gelöst. Die Form gereinigt und gut trocknen lassen. Dann habe ich Kuvertüre / Schokolade geschmolzen. Hier kann man herkömmliche Kuvertüre in Weiß, Vollmilch oder Zartbitter nehmen. Wer es vegan möchte kann entweder nur Zartbitter benutzen oder extra vegane weiße Schokolade kaufen. Die geschmolzene Schokolade habe ich mit einem kleinen Löffel in die Förmchen gefüllt. Sie sollten zu knapp einem Viertel mit Schokolade gefüllt sein (wie ihr seht habe ich sogar zwei Sorten für einen Marmorefekt benutzt). Dann sofort einen Gugelhupf nehmen, in die Form legen und leicht andrücken. Alle Förmchen / Kuchen zur Seite stellen (oder in den Kühlschrank) bis die Schokolade wieder fest ist.
Durch das Silikon lassen sich die kleinen Gugelhüpfer super leicht aus der Form lösen und machen kräftig Eindruck.
—
Die kleinen Gugelhüpfer backen natürlich schneller. Meine waren so ca. 10 Min. im Ofen – macht aber trotzdem rechtzeitig eine Stäbchenprobe.